Nachdem wir im Sommer 2023 knapp drei Wochen in Irland verbracht haben, gab es endlich einen Grund, The Irish Chain zu nähen. Und zwar in der Variante der Double Irish Chain mit Ohio Stars (die Anleitung ist momentan wohl nicht verfügbar). Über die Farbwahl musste ich auch nicht lange nachdenken.


Die ersten Blöcke waren schnell genäht, allein bei den Hourglasses habe ich mich ein bisschen angestellt. In der Anleitung werden sie aus einzelnen Dreiecken zusammengesetzt. Das wollte ich nicht und habe für eine vermeintlich einfachere Lösung viel gerechnet und ausprobiert.

Große Freude kam auf beim Zusammensetzen, denn es passte doch alles ziemlich gut.

Wie so oft oder fast immer macht mir die Rückseitengestaltung noch mehr Spaß, da sie keiner Vorlage folgt. Ich wollte den großen Schriftzug und Kleeblätter, und endlich mal ein Stückchen Improvisation einbringen. Die ersten Impro-Schritte fand ich noch easy, aber als es dann an das Zusammenführen der einzelnen Teilstücke ging, musste ich noch vieles ansetzen und irgendwie verbinden. Das ist nicht zu hundert Prozent toll gelungen, aber fürs erste Mal ganz ok.

Die Buchstaben habe ich mit Hilfe der wunderschönen Anleitungen in Moji Patchwork realisiert. Ich glaube, es ist das teuerste Nähbuch, das ich jemals gekauft habe. Aber es lohnt sich für alle, die gerne mit Buchstaben arbeiten.



Die Kleeblätter habe ich nach diesem Tutorial gearbeitet. Das schlummerte schon so lange in meiner Dropbox und hat auf den perfekten Auftritt gewartet.


Die Idee zum Label hat netterweise der Mann beigesteuert. Er meinte, bei einem Irland-Quilt dürfe die Guinness-Harfe auf gar keinen Fall fehlen, und natürlich hat er damit Recht. Man kann nicht in Irland gewesen sein und nicht das eine oder andere Guinness getrunken haben. Das war zumindest bei uns so ;-)) Diesmal hat güldene Plotterfolie zum Gelingen beigetragen. Das erste Exemplar in Gelb (in Ermangelung goldener Folie) hat sich bei der ersten Wäsche schon wieder abgelöst und hatte mir ohnehin nicht so gut gefallen. Gibt es bei Flexfolie ein Verfallsdatum? Ich habe viele Folien schon lange und hatte jetzt beim gelben Versuch das Gefühl, als ließe sie sich nicht mehr ordentlich aufbügeln.

Mit Hilfe der besten Freundin waren alle drei Schichten NICHT schnell zentriert und zusammengefügt ;-)) Das Binding habe ich wie immer von hinten per Hand angenäht, und zwar u.a. zu dieser Musik.
Nun ist es fertig, das gute Stück. Ich freue mich darauf, bei milderen Temperaturen unter Irland oder Afrika zu schlafen. Das wird bestimmt ganz schön.














