Chronologisch nicht ganz richtig zeige ich hier den ersten Quilt, den ich jemals genäht habe. Bevor ich mit Patchworken und Quilten angefangen habe, musste ich natürlich erst einmal das komplette Internet leerlesen, zwölftausend Pläne im Kopf machen, noch einmal genau nachschauen, wie was geht etc. Als ich das Bauhaus-Plakat per Zufall entdeckt habe, war es Liebe auf den ersten Blick, und ich wusste, so soll meine erste Decke aussehen.

Sind doch hauptsächlich Half Square Triangles, ein Kreis und ein bisschen Schrift … Allein die Schrift auf die richtige Größe auszudrucken, war schon ein kompliziertes Unterfangen. Hier habe ich erstmals die inzwischen bewährte Methode des am Fenster Abpausens angewandt. Jeden Buchstaben ausgeschnitten, mit Vliesofix fixiert und einzeln per Hand umstochen. Nun ja, was soll ich sagen? Es hat dann doch ein bisschen gedauert.





Die HSTs und der Kreis waren dagegen eine vergleichsweise leichte Übung. Fleißarbeit halt. Und dann wurde es spannend. Passen alle Bestandteile so zusammen, wie geplant? Fehlt nicht doch noch ein bisschen Nahtzugabe? Löst sich auch kein Buchstabe?

Ja, in der Tat, da hatte ich richtig gemessen und vergrößert. Die Rückseite schon da ein Sammelsurium aus vorhandenen Stoffen und Resten der Vorderseite.

Gequiltet habe ich am Muster entlang, wie es bestimmt jede Anfängerin macht. Zumindest habe ich das inzwischen gelesen. Zu Beginn zu viel Angst und/oder Respekt, um über das schöne Vorderseitenmuster zu nähen. Habe ich auch nach dem sechsten Mal noch. Schnörkeliges Quilten gefällt mir eh nicht so gut. Und wenn ich schon geradeaus nähe, kann es ja auch zum Muster passen. So meine kleingeistige Selbstrechtfertigung.

Das ist ganz schön viel Material unter der Maschine, und ich weiß nicht, wie oft mir der ganze Klimbim hinter den Tisch gerutscht ist. Man wäscht die Decke nicht, um sie ein bisschen schrumpfen zu lassen, sondern weil sie im Entstehungsprozess einfach durch so viel Staub und Dreck gezerrt wird. Oder?
So sieht das fertige gute Stück aus, begleitet mich seit gut zwei Jahren und macht mich immer noch ein bisschen stolz. Ich hätte mir für das allererste Übungsstück ja wirklich etwas Leichteres aussuchen können. Hab ich aber nicht.

Schreibe einen Kommentar